Auf einem Spaziergang durch den Botanischen Garten haben wir nach Dingen Ausschau gehalten, die ein Glücksgefühl bei uns auslösen.
Zurück in der Schule haben wir unseren eigenen Glücksbaum entstehen lassen!
Außerdem haben wir uns mit dem Bilderbuch "Herr Glück & Frau Unglück" beschäftigt.
Herr Glück ist der neue Nachbar von Frau Unglück. Er richtet sich fröhlich in Haus und Garten ein. Dort streut er viele Samen aus und schon bald wachsen die wunderlichsten Pflanzen über den Gartenzaun - genau wie im Botanischen Garten!
Wir haben in der Projektwoche herausgefunden, dass jeder Mensch seinen eigenen Schlüssel zum Glück hat. Wir haben uns mit unseren Glücksorten beschäftigt und Glücksbringer entdeckt. Wir können Glück teilen, vermehren und jederzeit in uns finden!
"So glücklich wie ich," rief er aus "gibt es keinen Menschen unter der Sonne."
Wir haben das Märchen "Hans im Glück" kennengelernt. Auf ein großes Wandposter haben wir Gedanken und Gespräche der Figuren geschrieben und Bilder dazu gemalt.
Nun haben wir unser eigenes Hans-im-Glück-Kamishibai.
Die Premiere am letzten Schultag war ein voller Erfolg!
Außerdem haben wir Glücksschweine gebastelt,
damit uns das Glück nie verlässt!
Die 2a hat über das Glück, gesellschaftliche Werte ind Gefühle philosophiert, den Fokus auf positive Erlebnisse gelenkt, Glücksbringer gesammelt, den eigenen Seelenvogel kennengelernt, erfahren, dass man mit den eigenen Schwächen nicht alleine darsteht und in einer Meditation den eigenen sicheren Ort gesehen.
Die Klasse 2b hat sich damit beschäftigt, was wir zu unserem eigenen Glück und dem Glück anderer beitragen können. Zum Sprichwort "Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt" haben wir Theater gespielt und gemeinsam das Buch "Herr Glück & Frau Unglück" gelesen, das davon handelt, welch ein Glück es ist, das Glück erkennen.
Unsere Frühlingsgedichte kamen bei den älteren Menschen in der Tagespflege am Jungfernkopf sehr gut an. Mit Lyrik, Tulpen und Schokohasen haben wir gemeinsam den Frühling gefeiert. Jung und Alt hatten eine schöne und glückliche gemeinsame Zeit!
Zu Beginn der Projektwoche haben wir bei einer Führung durch den Vorderen Westen Street Art kennengelernt. Das Trafo-Häuschen auf dem Bebelplatz hat zum Schluss noch tierische Begleitung durch uns erhalten.
Der absolute Glücks-Höhepunkt für uns war dann die Gestaltung der Wand auf dem Schulhof. Mit tatkräftiger Unterstützung durch KolorCubes konnten wir ein tolles Graffiti gestalten - unser Abschiedsgeschenk für die Herkulesschule!
In der übrigen Zeit haben wir darüber nachgedacht, was uns außer Kunst noch so glücklich macht und Glücksklee ausgesät. Nun warten wir gespannt darauf, dass das Glück nur so sprießt.
Die Klasse 4b durchleuchtet das Leben in einer Demokratie! Welche Merkmale gibt es und wo spüren wir im Alltäglichen demokratisches Handeln?
Zu den Kasseler Schultheatertagen zeigen wir unser Theaterstück "Demokratie".